Zum Inhalt springen
Startseite » Fernstudium Bachelor Physik

Fernstudium Bachelor Physik

Die Physik bildet das Fundament für alle naturwissenschaftlichen Fachgebiete, angefangen von der Chemie über die Biologie, die Medizin und die Geologie bis hin zur Technik und den Ingenieurwissenschaften. Sie beschäftigt sich insbesondere mit den Vorgängen der unbelebten Natur einschließlich ihrer mathematischen Beschreibung. Deutsche Bildungsträger bieten bislang leider keinen entsprechenden Bachelor-Studiengang an. Dieses Studienfach kannst Du daher aus der Ferne nur als Teilfach im Rahmen anderer Hochschulausbildungen studieren, zum Beispiel in den Fernstudiengängen Maschinenbau, Chemie oder Elektrotechnik. Es gibt jedoch Fernhochschulen außerhalb Deutschlands, die ein Fernstudium Physik anbieten.

Ist ein Fernstudium Physik für mich geeignet?

Ein Bachelor Fernstudium in Physik stellt hohe Anforderungen an Deine Kompetenzen im wissenschaftlichen und mathematischen Arbeiten. Es eignet sich vor allem für Personen, die neben einem großen naturwissenschaftlichen Interesse auch eine überdurchschnittliche mathematisch-physikalische Begabung besitzen. Da Physiker häufig in international vernetzten Forschungsgruppen arbeiten, sind zudem gute Englischkenntnisse gefragt.

Anzahl der Physik-Nobelpreisträger nach Nationen von 1901 bis 2014

LandAnzahl an Nobelpreisträgern (Physik)
USA87
Deutschland25
Vereinigtes Königreich21
Frankreich13
Russland10
Niederlande9
Japan8
Schweden4
Italien4
Österreich3

Welche Inhalte erwarten mich im Fernstudium Physik?

Der Fernstudiengang Physik beschäftigt sich vor allem mit den Kernbereichen Klassische Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Optik, Relativitätstheorie, Teilchenphysik und Quantenphysik. Vermittelt werden darüber hinaus weitreichende Kenntnisse in der Kernphysik, der Akustik sowie der Matrizen-, Differenzial- und Vektorrechnung. Grundlagen der Mathematik wie Funktionentheorie, Liniare Algebra, Analysis und Rechenmethoden können ebenso zu den Studieninhalten gehören wie fächerübergreifende Veranstaltungen und studieninterne Praktika.

Kann ich verschiedene Schwerpunkte und Vertiefungen wählen?

Im Verlauf des Studiums bieten Dir Wahlmodule die Gelegenheit, Schwerpunkte zu setzen, um das Fernstudium Deinen späteren Berufswünschen bzw. Deinen persönlichen Interessen und Neigungen anzupassen. So könnten unter anderem folgende Vertiefungen auf Dich warten: – Statistische Physik, – Astrophysik und Astronomie, – Molekulare Biophysik, – Festkörperphysik und Nanophysik, – Mathematische Physik, – Laserphysik und Quantenoptik oder – Hochenergie- und Mittelenergiephysik.

Wie ist das Fernstudium Physik organisiert?

Anders als beim Präsenzstudium besteht beim Fernstudium Physik keine Anwesenheitspflicht. Stattdessen wird Dir das Studienmaterial per Post oder Internet frei Haus geliefert. Dieses erarbeitest Du bei freier Zeiteinteilung am heimischen Schreibtisch. Mittlerweile sind neben Studienheften meist multimediale Inhalte wie Textdateien, virtuelle Seminare, Online-Vorlesungen sowie Audio- und Videodateien verfügbar. Prüfungsleistungen wie wissenschaftliche Ausarbeitungen kannst Du oft ebenfalls schon digital erstellen und online einreichen. Bei Klausuren ist jedoch die körperliche Anwesenheit Pflicht. Zum Teil umfasst der Fernstudiengang auch obligatorische Präsenzveranstaltungen, für die Du Dich an ein Studienzentrum oder direkt an Deine Fern-Uni begeben musst. Bei den meisten Fernhochschulen hast Du für die Dauer es Studiums Zugang zu einem Online-Campus. Dieses virtuelle Zusatzangebot ermöglicht es Dir, lehrgangsbezogene Daten abzurufen und Dein Fernstudium effizient zu organisieren. Außerdem bietet es vielfältige Kontaktmöglichkeiten zu Dozenten und Kommilitonen.

Wie lange dauert ein Fernstudium Physik?

Das Fernstudium in Vollzeit hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Studierst Du in Teilzeit, musst Du Dich auf etwa die doppelte Dauer einstellen. Kostenlose Verlängerungsmöglichkeiten gibt es bei den meisten Anbietern. Dies ermöglicht es Dir, das Fernstudium exakt an Deine Bedürfnisse anzupassen, sodass Du nebenher noch genügend Zeit für Beruf, Familie und Hobbys hast.

Mit welchen Zulassungsvoraussetzungen muss ich rechnen?

Studierst Du Physik als Teilfach an einer deutschen Fern-Uni, kommen die hier üblichen Zugangsvoraussetzungen zum Tragen. Das heißt, Du benötigst das Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife. Beruflich qualifizierte Bewerber können zum Teil von Sonderregelungen profitieren und auch ohne Abitur studieren. Fernhochschulen im Ausland verzichten zum Teil auf formale Zugangsvoraussetzungen. Du musst jedoch die englische Sprache auf dem Niveau B2 bzw. IELTS 6.0 beherrschen. Wenn Du Dir diesbezüglich nicht sicher bist, kannst Du im Rahmen des Registrierungsprozesses einen kostenlosen Englisch-Test absolvieren.

Welche Berufsperspektiven erwarten mich mit einem Bachelor in Physik?

Physikalische Fragestellungen gewinnen für komplexe industrielle Probleme zunehmend an Bedeutung. Oftmals bilden ihre Lösungen die entscheidende Basis für die technologische Weiterentwicklung. Physiker mit Hochschulabschluss gelten daher vor allem in der Industrie als gefragte Fachkräfte. Die verfügbaren Stellen sind meist gut bezahlt und bieten Dir optimale Aufstiegsperspektiven. Mit dem Bachelor für Physik in der Tasche winkt Dir ein Einstiegsgehalt von etwa 42.000 Euro brutto pro Jahr. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch Dein Einkommen, sodass Du schon nach fünf Jahren circa 52.000 Euro verdienen kannst. Anspruchsvolle Physik-Praktika verbessern Deine Chancen auf ein höheres Gehalt.

Offene Stellen je Arbeitslosen in MINT-Berufen nach Bundesländern 2014

BundeslandOffene Stellen je Arbeitslosen
Baden-Württemberg3,27
Bayern2,43
Rheinland-Pfalz/ Saarland2,2
Niedersachsen/ Bremen1,99
Hessen1,98
Nordrhein-Westfalen1,73
Hamburg/ Schleswig-Holstein/ Mecklenburg-Vorpommern1,66
Sachsen Anhalt/ Thüringen1,61
Sachsen1,03
Berlin/ Brandenburg0,75

Welche Tätigkeitsfelder erwarten mich nach dem Fernstudium Physik?

Die Physik besitzt zahlreiche Schnittstellen zu anderen Naturwissenschaften. Daher muss sich Dein späteres Berufsleben nicht auf dieses Fach beschränken. Berufliche Einsatzmöglichkeiten für Bachelor-Absolventen finden sich beispielsweise in der Forschung, der Industrie, der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Weitere geeignete Arbeitsplätze gibt es in folgenden Bereichen: – Chemie und Biologie, – Pharmazie, – Informationstechnologie, – Umwelt und Ökologie, – Software-Entwicklung im technischen bzw. IT-Bereich, – Maschinen- und Fahrzeugbau sowie – Medizintechnik. Bestens gerüstet bist Du außerdem für innovative Aufgabenfelder wie die Optoelektronik, die Halbleitertechnik oder die Laserphysik. Weitere passende Jobs findest Du in der Prozessanalyse und -Beratung im allgemeinen technischen Umfeld, in der Produktion oder in der Logistik.